Eine wirtschaftsstarke und innovative Stadt muss den bestehenden Unternehmen Entwicklungsperspektiven geben und jungen Unternehmen den Mut zum Neuanfang. Nur so ist ein Still/ Leerstand zu vermeiden.
Das bedeutet konkret:
- (Kommunal-) Politik und Wirtschaft eng vernetzen und gemeinsame Projekte initiieren
- Gezieltes Standort-Marketing – online und offline
- Existenzgründungen anregen, neue Unternehmen ansiedeln
- Netzwerke und Ansprechpartner/ Lotsen für Existenzgründer und Jungunternehmen schaffen
- Initiativen und Projekte zur Reduzierung von Leerständen starten (z.B. durch Coworking-Projekte)
- Einführung einer Hadamarer Jobbörse
Steigerung der Attraktivität der Stadt und Stadtteile durch innovative Stadtkultur. Stadtteilübergreifendes Tourismus-Konzept entwickeln und umsetzen, vorhandene Ausflugsorte pflegen, neue Kulturangebote aufbauen.
© 2020-2021 Anja Obermann